Schmerzbehandlung Mainz

In der Praxis für Schmerzbehandlung Mainz von Dr. med. Peter Leithoff stehen Ihre Gesundheit und Lebensqualität im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen individuelle und ganzheitliche Ansätze, um akute und chronische Schmerzen effektiv zu behandeln.

Unsere Schwerpunkte umfassen:

  • Ärztliche Osteopathie Mainz: Ganzheitliche Diagnostik und Behandlung für optimale Beweglichkeit und Schmerzlinderung.
  • Neuro-Akupunktur Mainz: Wissenschaftlich fundierte Akupunktur, die gezielt Schmerzen reduziert und Heilungsprozesse aktiviert.
  • Chirotherapie Mainz: Manuelle Medizin für die Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke und der Wirbelsäule.
  • Hormonberatung Mainz: Unterstützung bei hormonell bedingten Beschwerden, wie Migräne, Erschöpfung oder PMS.
  • CMD Therapie Mainz: Spezialisierte Behandlung von Kiefergelenksstörungen und Zähneknirschen.

Als Privatpraxis für Schmerztherapie in Mainz bieten wir maßgeschneiderte Behandlungspläne für Privatversicherte und Selbstzahler. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und innovativen Methoden.

Ihr Weg zu einem schmerzfreien Leben beginnt hier!

Schmerzbehandlung Mainz

Herzlich willkommen in unserer Praxis für Schmerzbehandlung

Unser Schwerpunkt liegt auf ärztlicher Osteopathie, Akupunktur, Chirotherapie und Hormonberatung – bewährte Behandlungsmethoden für Ihre Gesundheit und Lebensqualität.


Unser Angebot richtet sich an Privatversicherte und Selbstzahler. Dr. Leithoff ist Mitglied der D.G.O.M., wodurch die Voraussetzungen für eine Kostenbeteiligung durch gesetzliche Krankenkassen im Falle einer Osteopathiebehandlung erfüllt sind. Die dafür benötigten Unterlagen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne vorab telefonisch:

Telefonzeiten:

Montag: 08:00 – 12:30 & 14:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:30 & 14:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 & 14:00 – 17:00 Uhr

Behandlungszeiten: 

wie oben und nach Vereinbarung

 

Häufige Beschwerden, die wir behandeln

Unsere Praxis für Schmerzbehandlung bietet Ihnen individuelle Behandlungsansätze für eine Vielzahl von Beschwerden. Ob akute oder chronische Schmerzen – wir helfen Ihnen, die Ursache zu finden und gezielt zu behandeln.

Schmerzen und Funktionsstörungen
  • Beschwerden an Gelenken und der Wirbelsäule
  • Arthrose-Schmerzen und Gelenkblockierungen
  • Bandscheibenbedingte Schmerzen oder vermeintlich bandscheibenbedingte Beschwerden (häufig!)
  • Muskel- und Sehnenschmerzen
  • Schmerzen in Füßen und Händen
Spezielle Schmerzarten
  • Kopfschmerzen aller Art und Migräne
  • Schiefes Becken, Beckenverdrehungen, ungleiche Beinlängen
  • Neuralgien (z. B. Trigeminusneuralgie) und andere Nervensymptome
  • Schmerzen nach der Akutphase einer Gürtelrose
  • Zähneknirschen und Kiefergelenksstörungen (CMD)
Weitere Beschwerden
  • Reizmagen, Reizdarm, Reflux und Reizblase
  • Hormonelle Beschwerden: Hormonelle Dysbalance, PMS und Regelstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Schlafstörungen und Erschöpfung
 

Über Dr. med. Peter Leithoff

Jahrgang 1956 – Ein Leben für Wissenschaft und Medizin

Dr. med. Peter Leithoff wurde in Stockholm, Schweden, geboren und verbrachte dort seine Kindheit und Jugend. Nach einem Magister-Abschluss in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Uppsala zog es ihn nach Köln, wo er ein Musikstudium an der Musikhochschule Köln erfolgreich abschloss.


Seine berufliche Laufbahn im medizinischen Bereich begann mit einem Medizinstudium an der Universität Köln, das er mit der ärztlichen Approbation und Promotion im Jahr 1992 abschloss. Seine Dissertation galt der Fragestellung, ob die psychosomatische Medizin von Thure von Uexküll als ein Paradigmenwechsel im Sinne von Thomas Kuhn zu werten ist.


Qualifikationen und Spezialisierungen

Facharzt für Allgemeinmedizin

Zusatzbezeichnungen in Akupunktur, Chirotherapie/Manuelle Medizin und Psychotherapie

D.O.M. (Diplom Osteopathische Medizin) über die DGOM

Zugelassener ärztlicher Psychotherapeut mit tiefenpsychologisch fundierter Ausrichtung

Weiterbildung in lösungsorientierter Kurzpsychotherapie bei Steve de Shazer (USA)

Weiterbildung in bioidentischer Hormontherapie und Hormonanalyse

Dr. Leithoff hat zudem eine eigene Akupunkturmethode entwickelt – die Neuro-Akupunktur. Diese systematische, auf Nervenreaktionen basierende Technik baut auf die schulmedizinisch orientierte Akupunktur von Dr. Felix Mann, in dessen Praxis in London er hospitiert hat.


Dr. Leithoff lebt mit seiner Ehefrau Yvonne und den Söhnen Valentin und Raphael in Mainz. Aus einer früheren Ehe stammen seine erwachsenen Kinder Julian, Clara und Leon.

 

Praxis­mitarbeiterinnen

Unser engagiertes Team sorgt für einen reibungslosen Ablauf und steht Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Behandlung kompetent und herzlich zur Seite. Ob Organisation, Beratung oder Praxisverwaltung – wir sind für Sie da!

Yvonne Leithoff

Beratung und Organisation

Gabi Gruber

Beratung und Praxisverwaltung

Renate Werner

Beratung und Praxisverwaltung

 

Unsere Leistungen

In unserer Praxis für Schmerzbehandlung  bieten wir Ihnen ganzheitliche Therapieansätze, die individuell auf Sie abgestimmt sind. Von ärztlicher Osteopathie über Neuro-Akupunktur (mit wahlweise Nadeln oder Laser) und manchmal bis hin zur Chirotherapie oder Hormonberatung - das Ziel ist stets eine rasche und nachhaltige Besserung.

Osteopathie als Ergänzung zur Schulmedizin

Osteopathie ist in unserer Praxis eine Grundsäule, aber „nur“ ein Komplement zu der normalen Medizin, nicht eine Alternative. Als osteopathisch ausgebildeter Arzt habe ich die normale Hochschulmedizin um die Osteopathie erweitert.


Durch osteopathische Untersuchungstechniken kann ich Verspannungen, krankhafte Verkettungen, Folgen von Unfällen und Operationen und vieles mehr diagnostizieren und daraus eine Therapie entwickeln, die ohne Osteopathie nicht möglich wäre. Aber ich bin schulmedizinisch geschult und greife immer wieder auf die klassischen schulmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen zurück, wenn das sinnvoll und erwünscht ist.


Dadurch unterscheide ich mich von den vielen heilpraktischen Osteopathen, die nicht über ein Medizinstudium und eine Facharztausbildung verfügen. Der Begründer der Osteopathie, der Amerikaner Andrew Taylor Still, war übrigens auch Arzt und der Meinung, dass die Schulmedizin und die gängige ärztliche Ausbildung häufig nicht ausreichend sei. Das lässt sich auch heute sagen.


Bitte beachten Sie, dass nicht alle Schmerzerkrankungen für eine osteopathische Behandlung in Frage kommen. Eine Schmerzbehandlung in dieser Praxis, die aus Osteopathie, Neuro-Akupunktur und evtl. noch ergänzenden Verfahren besteht, wird nur begonnen, wenn ein Behandlungserfolg wahrscheinlich ist.


Kosten der osteopathischen Behandlung in unserer Praxis

Die meisten gesetzlichen Krankenkassen erstatten einen Teil der Behandlungskosten. Wir informieren gerne unverbindlich. Als privatärztliche Praxis werden die Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet.

Auch Privatpatienten bekommen eine Arztrechnung nach der GOÄ. In der Regel erstatten die privaten Versicherungen die Kosten. Schauen Sie im Zweifelsfall in Ihrem Versicherungsvertrag nach, bzw. fragen Sie Ihre Versicherung.

Andrew Taylor Still

Andrew Taylor Still (1838 - 1917), USA. Begründer der ärztlichen Osteopathie.


Ein Hauptanliegen war ihm, dass Ärzte durch eine osteopathische Zusatzausbildung ihre manuelle Untersuchungstechnik verbesserten.


Auch heute kann ein amerikanischer Arzt in osteopathischen Hochschulen die Zusatzqualifikation D.O. (Doctor of Osteopathy) erwerben.


Diese Qualifikation hat Dr. Leithoff über die DGOM in Deutschland erworben.

Neuro-Akupunktur mit Nadeln oder Laser auf physiologischer Grundlage

Die traditionelle chinesische Medizin kannte keine Anatomie oder Physiologie in unserem Sinn. Um überhaupt eine Richtschnur für die Nadelbehandlung zu haben teilte man die Oberfläche des Körpers in Meridiane, und diese wiederum in Punkte auf. Beim Nadeln würde ein Energiefluss entlang den Meridianen stattfinden.


So erfolgreich auch die Technik der herkömmlichen Akupunktur oft ist, die dazugehörige Theorie ist unwissenschaftlich und berücksichtigt neuere Kenntnisse der Schmerzforschung nicht.


Ich habe, nachdem ich neben dem Medizinstudium auch ein abgeschlossenes Studium der Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Uppsala in Schweden absolviert habe, eine Akupunkturmethode entwickelt, welche auf der Schmerzphysiologie beruht und somit besser mit der medizinischen Wissenschaft vereinbar ist - ein wissenschaftstheoretischer aber auch praktischer Vorteil.


Diese Behandlungsmethode ist aber nicht nur mit der modernen Medizin vereinbar, sie ist vor allem häufig effizienter als die sonst übliche Akupunktur. Beschwerden werden schneller abgebaut und man braucht eine geringere Anzahl Sitzungen. In den allermeisten Fällen ist die gesamte Behandlung in nur 2 bis 4 Sitzungen erfolgreich abgeschlossen - allerdings bei uns immer kombiniert mit Osteopathie.


Außerdem ist die Nadelung weniger schmerzhaft, da weniger und dünnere Nadeln benutzt werden. Bei Laser-Akupunktur ist die Behandlung sogar völlig schmerzfrei.


Die physiologische Erklärung, warum Nadelstiche Schmerzen lindern

Mein Ansatz beruht auf der neurophysiologischen Erklärung, warum Akupunktur schmerzlindernd wirken kann.


Nach dem Einstechen führt die Berührung der Nervenfasern mittels der Nadelspitze zu einem kleinen Nervenreiz sowie eine minimale Gewebeverletzung. Die Nervenzellen verarbeiten dieses Signal, und falls die durch die Nadel hervorgerufene Störung weder zu klein noch zu groß ist, gelingt es sowohl den örtlichen Nerven als auch dem zentralen Nervensystem diese Störung abzuwehren.


Der Nutzen: diese durch die Nadelung hervorgerufene Abwehr wehrt zugleich die zu behandelnden Schmerzen ab. Auch die Heilung der kleinen Gewebeverletzung bewirkt zugleich Linderung der ursprünglichen Schmerzen.


Man muss allerdings bei jeder Nadelung eine für den Patienten gerade wahrnehmbare Reaktion auslösen. Die Intensität des Reizes, also die Reizdosis, ist ausschlaggebend. Ein zu starker Reiz ist nicht nur unnötig schmerzhaft, er hilft auch nicht. Das haben viele Patienten bei der üblichen chinesischen Akupunktur erfahren: die Behandlung war häufig schmerzhaft und half manchmal nicht.


Warum Patienten bei uns nicht lange mit Nadeln liegen

Gemäß der Neuro-Akupunktur ist der Nervenreiz nach einer korrekter Nadelung sofort da. Die Schmerzabwehr und die Heilung der minimalen Verletzung fangen sofort an. Statt den Patienten 30 Minuten liegen zu lassen untersuche ich sofort die Folgen der Akupunktur und behandle danach andere Regionen des Körpers.


Innerhalb einer Sitzung können hierdurch sehr viele funktionelle Störungen am ganzen Körper entdeckt und beseitigt werden. Die gesamte Behandlung kann meistens in ein bis 4 Sitzungen abgeschlossen werden, auch bei vielen chronischen Schmerzen.

Felix Mann

Felix Mann (1931 - 2014)


Durch Felix Mann kam die chinesische Akupunktur nach Europa. Er stellte aber bald die Existenz von Akupunkturpunkten und Meridianen in Frage und entwickelte seine eher wissenschaftliche "Mikroakupunktur"


Dr. Leithoff lernte diese Methode in der Praxis von Felix Mann in London und entwickelte daraus seine eigene Methode: Neuro-Akupunktur.

Hormone sollten öfters untersucht werden

  • Es geht bei uns hauptsächlich um eine kleine Auswahl der sehr vielen menschlichen Hormone: Schilddrüsenhormone, Östrogene, Progesteron, Testosteron, DHEA, Cortisol und Melatonin. Diese haben besonders vielfältige Wirkungen am ganzen Körper und spielen häufig eine Rolle bei Schmerzdiagnosen. Man denke an Migräne, die meistens einen starken Bezug zu hormoneller Dysbalance hat. Oder an Gelenk- und Muskelschmerzen, die durch einen Mangel an Progesteron, Testosteron oder Melatonin bedingt sein können.


  • Außer bei Endokrinologen werden diese Hormone, bis auf Schilddrüsenhormon in der Regel nicht untersucht. Ein Grund für das Nichtbeachten von Hormonen unter vielen Ärzten könnte sein, dass sich kein Facharzt dafür richtig zuständig hält, da die Wirkungen dieser Hormone viele Facharztgrenzen überschreiten.


Man fühlt sich oft gesünder und vitaler, wenn die oben genannten Hormone optimale Werte haben. Dabei ist optimal nicht mit "im Normalbereich" gleich zu setzen. Wenn das sinnvoll erscheint veranlassen wir, dass Ihre Hormonwerte im Labor gemessen werden und setzten diese Werte in Relation zu Ihren Symptomen. Es besteht oft die Möglichkeit, eine risikoarme Behandlung mit den hier untersuchten Hormonen durchzuführen.

John R. Lee

John R. Lee (1929 - 2003), USA.


Begründete mit seinem Buch "Progesteron, ein bemerkenswertes Hormon" ein neues Verständnis für die Hormontherapie.


Anders als in der traditionellen Hormonersatztherapie ist hier die Balance der im Labor gemessenen Hormonwerte das Ziel und ausschließlich natürliche Hormone werden eingesetzt. So etwa kommt Progesteron und nicht das nur hormonähnliche Gestagen zum Einsatz.


Dr. Leithoff ist in dieser sogenannten Bioidentischen Hormontherapie ausgebildet.

Das sagen unsere Patienten

Kalender Icon Termin vereinbaren